Du hast es sicher mitbekommen: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen gesenkt. Doch anstatt dass auch die Kreditzinsen günstiger werden, bleiben sie hoch – oder steigen sogar weiter. Wie kann das sein? Sollte eine Zinssenkung nicht genau das Gegenteil bewirken?

Die Antwort ist nicht ganz so einfach, aber ich erkläre dir die wichtigsten Gründe.

1. Banken richten sich nicht nur nach dem EZB-Leitzins

Die EZB steuert in erster Linie die kurzfristigen Zinsen. Banken orientieren sich bei Krediten aber oft an den langfristigen Kapitalmarktzinsen, etwa an den Renditen für 10-jährige Bundesanleihen. Wenn diese nicht im gleichen Maß sinken oder sogar steigen, bleiben auch die Kreditzinsen hoch.

2. Banken müssen sich selbst refinanzieren

Wenn Banken Kredite vergeben, müssen sie sich das Geld dafür irgendwo beschaffen – entweder von der EZB, von Sparern oder über den Kapitalmarkt. Und wenn die Refinanzierungskosten hoch bleiben, können sie die Kreditzinsen nicht einfach senken. Besonders dann nicht, wenn Kunden weiterhin attraktive Sparzinsen erwarten.

3. Höheres Risiko, höhere Zinsen

Falls Banken steigende Kreditausfälle befürchten, werden sie vorsichtiger. Wirtschaftliche Unsicherheiten oder steigende Unternehmensinsolvenzen führen dazu, dass Banken höhere Risikoprämien verlangen – und das bedeutet höhere Kreditzinsen für dich.

4. Zinssenkungen wirken nicht sofort

Die Entscheidungen der EZB kommen erst mit Verzögerung bei den Endverbrauchern an. Banken warten oft ab, um zu sehen, ob eine Senkung dauerhaft ist und wie sich die Finanzmärkte entwickeln.

5. Angebot und Nachfrage bestimmen mit

Wenn viele Menschen Kredite nachfragen, können Banken sich höhere Zinsen leisten. Gleichzeitig vergeben sie in unsicheren Zeiten oft weniger Kredite und setzen die Zinsen eher nach oben.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du einen Kredit aufnehmen willst, lohnt es sich, Angebote genau zu vergleichen und abzuwarten, ob die Banken ihre Zinsen in den kommenden Monaten anpassen. Auch Sondertilgungen oder kürzere Laufzeiten können helfen, die Zinsbelastung zu senken.

Hast du Fragen oder stehst vor einer wichtigen Finanzentscheidung? Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!

👉 Termin vereinbaren